Auf Veranlassung der Bremer Vertretung der Deutsch - Amerikanischen - Petroleumgesellschaft (DAPG) wurde beschlossen mehrere schwimmende Tankstellen zu bauen.
1928 wurde die einzige schwimmende Tankstelle auf der Unterweser mit einem Fassungsvermögen von 4000L gebaut. Sie lag bis zum zweiten Weltkrieg vor der Strandlust in Vegesack und war dem
Vegesacker Wassersport e.V. Vegesack (VWV) angegliedert. Betreut wurde die Tankstelle vom Bootsmann Ellmers.
Nach dem zweiten Weltkrieg ist die Bootstankstelle zusammen mit dem VWV in den Vegesacker Hafen gezogen.
Frühjahr 1957 ist die Tankstelle samt Verein aus dem Vegesacker Hafen , in den Grohner Sporthafen gezogen.
Seit 1968 ist die Bootstankstelle in ihrer jetzigen Form (eine ausgediente Fähre) an ihrem jetzigem Standort in der Lesum verortet, mit einer Kapazität von 10.000 Litern Diesel und 20.000
Litern Benzin.
Gründung, Unterweser Strandlust Bremen Vegesack
Umzug auf die Lesum in den Grohner Hafen
Umbau einer Fähre zur jetzigen Boots-Tankstelle direkt in der Lesum